Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule

Forschung am Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik

Das Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs umfasst die bildungsphilosophischen und erkenntniswissenschaftlichen Grundlagen der Waldorfpädagogik, die spezifischen anthropologischen Grundlagen der Waldorfpädagogik und die schulpädagogischen Konzepte und die schulpraktische Realität des Waldorfunterrichts. Alle genannten Themenfelder sollen im Kontext der Erziehungswissenschaft, weiterer reformpädagogischer Ansätze und angrenzender Wissenschaftsgebiete behandelt werden.

Die Stipendien werden für Promotionsvorhaben vergeben. Die Promotionen finden an der Alanus Hochschule und an anderen Universitäten statt. Die Mitglieder des Kollegiums des Graduiertenkollegs beraten die Forschungsvorhaben und Promotionen.

Aktuelle Stipendiat:innen des Graduiertenkollegs

in alphabetischer Reihenfolge:

Lilia-Magdalena Günther

Janis Maiwald

Kossi Noumon

Juan Carlos Otálora

Kristin Schulze

Abgeschlossene Promotionen

Stipendiatin: Larissa Beckel
Titel der Dissertation: „‚Ich will kein Märchen werden‘. Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule“
Interview mit Larissa Beckel zu ihrer Forschungsarbeit

Stipendiat: Dr. Philipp Gelitz
Titel der Dissertation: „Pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen. Eine qualitative empirische Studie zu spezifischen Qualitätsmerkmalen aus Sicht beteiligter Erwachsener.

Stipendiatin: Dr. Julia Schilter
Titel der Dissertation: „Eingewöhnungsprozesse von Kleinkindern in Waldorfkindergärten. Ein Beitrag zur dokumentarischen Praxisforschung“
Pressemitteilung zu Dr. Julia Schilters Doktorarbeit

Stipendiat: Dr. Frank Steinwachs
Titel der Dissertation: „Literaturdidaktik und Deutschunterricht an Waldorfschulen. Fachwissenschaft, pädagogische Implikation, Curriculum und Didaktik im Deutschunterricht an Waldorfschulen im Kontext des aktuellen literaturdidaktischen Diskurses am Beispiel der 11. Klasse
(„Parzival“/ Entwicklungsroman)“
Interview mit Dr. Frank Steinwachs zu seiner Forschungsarbeit

Stipendiatin: Elisabeth Wispler
Titel der Dissertation: Neue Wege in der Selbstverwaltung – eine qualitative Studie an konzeptionell innovativen Waldorfschulen

Stipendiat: Moritz Gritschneder
Titel der Dissertation: Interdisziplinärer Unterricht in der Waldorfklassenlehrerzeit (Klasse 6-8)

Stipendiatin: Nino Mindiashvili
Titel der Dissertation: Von den Hieroglyphen zum ASCII Code – Konzeption und formative Evaluation einer Medien(mündigkeits)epoche in der Waldorfmittelstufe

Stipendiatin: Natalia Golovanova
Titel der Dissertation: Thinking in its connection with other faculties in Waldorf education